- Du lernst die Grundlagen der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung.
- Du erarbeitest dir unterschiedliche Arbeitstechniken an Drehmaschinen und erlernen die Handhabung verschiedener Werkzeuge, Vorrichtungen und Werkstücke.
- Hierfür machst du dich mit dem Lesen und Erstellen technischer Unterlagen und deren Anwendung vertraut.
- Das Erstellen und Optimieren von Programmen für computergesteuerte Maschinen, Anlagen und Bearbeitungszentren ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Ausbildung.
- Du erhältst Einblicke in die serienmäßige Fertigung von Faserverbundbauteilen, die Arbeitsvorbereitung und die Qualitätssicherung.
- Du machst dich mit moderner Steuerungstechnik vertraut und lernst das Einrichten, Bedienen und Optimieren von computergesteuerten Maschinen und Anlagen.
- Die Kontrolle und Dokumentation aller Arbeiten sowie die Anwendung der relevanten betrieblichen Qualitätsmanagementsysteme und Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften sind ebenfalls fester Bestandteil deiner Ausbildung.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 2024 (m/w/d)
Elbe Flugzeugwerke • Dresden
Dresden
Unterstütze uns tatkräftig ab August 2024 im Bereich Leichtbau Komponenten in der Position Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d). Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Online-Bewerbung.
Was lernst du?
Was bringst du mit?
- Du solltest für eine Ausbildung zum Beruf des Zerspanungsmechanikers die Schule mit einer guten Mittleren Reife abschließen.
- Persönliches Interesse an mathematischen und physikalischen Zusammenhängen ist eine gute Voraussetzung für den Beruf.
- Ebenso solltest du über ausgeprägtes handwerkliches Geschick und gutes räumliches und technisches Vorstellungsvermögen verfügen.
- Leidenschaft für Werkstoffe & Technik und Sinn für technische Zusammenhänge
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Die theoretische Ausbildung an der Berufsschule erfordert eine hohe persönliche Bereitschaft von dir.
- Vorliegen der Voraussetzungen für eine gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) gem. § 7 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG). Solltest du keine gültige deutsche Zuverlässigkeitsüberprüfung bzw. Sicherheitsüberprüfung besitzen, wird diese gemeinsam mit dir im Bewerbungsprozess beantragt.
EFW engagiert sich für Vielfalt und eine integrierende Firmenkultur. Deshalb freuen wir uns auf alle Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung oder Religion.
Deine Vorteile
Zeit ist Lebensqualität
38h Vollzeit-Woche, 30 Tage Jahresurlaub
Ausbildungsvergütung
Flächentarifvertrag Metall- und Elektroindustrie Sachsen: 1. Lj. 1.094 €, 2. Lj. 1.157 €, 3. Lj. 1.219 €, 4. Lj. 1.282 €; zzgl. tarifliche Sonderzahlungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld
In die Zukunft gedacht
Sonderkonditionen für Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen, Arbeitszeitkonten
Mobilität
Zuschuss zum Deutschland- & Jobticket, Jobrad, Parkplatz, gute Verkehrsanbindung
Gesundheit
Betriebsarzt, Gesundheitsmaßnahmen, Sport- und Fitnessangebote
Standort
Dresden - sächsische Metropole, coole Partyszene in der Neustadt, riesige Auswahl an Kultur, Sport und Outdooraktivitäten
Das sagen unsere Auszubildenden
Wie geht’s weiter?

Das Recrutingteam sichtet deine Unterlagen. Sollten uns Unterlagen fehlen, kommen wir auf dich zu.

Nach Sichtung deiner Bewerbungsunterlagen kommen wir mit einer Rückmeldung auf dich zu.

Unsere Bewerbungsgespräche finden in Präsenz statt, damit wir uns besser kennenlernen und dir einen direkten Einblick in unser Arbeitsumfeld geben können. Solltest du nicht im Dresdner Umland wohnen, führen wir das Bewerbungsgespräch auch gern digital durch. Hinzu kommt noch ein schriftlicher und praktischer Test.

Nach Durchführung aller für die Stelle geplanten Bewerbungsgespräche kommen wir mit einer Rückmeldung auf dich zurück.